Jahresmitgliederversammlung des Skiclubs Bad Griesbach vor vollem Haus

Der Skiclubpräsident, Hans Hopper, begrüßte – mittlerweile bereits zum vierten Mal im Dorfgemeinschaftshaus (DGH) in Reutern – die große Zahl an Mitgliedern. Er freute sich, dass dieses Jahr 90 Interessierte den Weg ins DGH gefunden haben.  Darunter die Ehrenmitglieder: Alois Krompaß, Hermann Moser und Claus Nömeier jeweils mit Ehefrauen und Konstantin Strasser. Hans Hopper bedankte sich eingangs bei Monika Anschütz und Helmut Lex und drittem Präsident, Hans Venus, für die Organisation der Bewirtung im Dorfgemeinschaftshaus sowie bei Anita Pilsl, Sieglinde Hopper und Ingrid Heidingsfelder für die Bedienung der Skiklubmitglieder.

Nach Erledigung der Formalien und dem allgemeinen Geschäftsbericht wurde für die verstorbenen Mitglieder eine Gedenkminute eingelegt. Anschließend gab es kurze Rückblicke alpin inklusive Jugend und nordisch. Von sechs geplanten alpinen Tagesfahrten konnten 4 mit vollem Erfolg durchgeführt werden. Ebenso war die alpine Mehrtagesfahrt nach Soraga mit 65 Teilnehmern einmal mehr ein besonderes Highlight. Sehr erfreulich war auch die Abhaltung des Kinderskikurses, was dem Skiclub zugleich 25 Neumitglieder bescherte. Die Nordischen hatten bei ihren Tagesfahrten weniger Glück, alle Tagesfahrten mussten aufgrund Schneemangels abgesagt werden. Der Wintereinbruch Anfang Dezember in der Heimat war zwar heftig, aber leider nur von kurzer Dauer. Die tatkräftigen und anstrengenden Bemühungen des ersten und dritten Präsidenten, unterstützt von mehreren Mitgliedern in Lederbach zumindest die Übungsloipe zu spuren, erbrachten leider nur ein sehr kurzfristiges Langlaufvergnügen. Entschädigt wurden die Langläufer und Schneeschuhgeher aber durch die sehr schöne Mehrtagesfahrt nach Leutasch mit perfekten Schneeverhältnissen und einem tollen Hotel, das komplett in Griesbacher Hand war. Anhand der schönen Bilder von den Unternehmungen bekamen auch diejenigen, die nicht dabei sein konnten, einen Eindruck von den erfolgreichen Fahrten.

Nachdem der Skiclub bekanntlich nicht nur in Sachen Wintersport aktiv ist, wurde auch auf die sonstigen Aktivitäten und Veranstaltungen eingegangen. Unter anderem war der SC auf dem Christkindlmarkt, dem Waldwintermarkt und am Sommerfestival im Kurgebiet vertreten, der Radlmarkt wurde maßgeblich unterstützt, es wurde gewandert, Rad gefahren, beim Nordic Walking Marathon wurde mitgearbeitet und eine Delegation nahm an der Fahrt zur Partnerstadt Friesach teil. Insgesamt wurden in der Saison 23/24 bei allen Veranstaltungen 1166 Mitglieder bewegt, was fast dem aktuellen Mitgliederstand von 1188 entspricht. Hans Hopper bedankte sich bei dieser Gelegenheit bei allen Mitgliedern, die zum Gelingen der zahlreichen und vielfältigen Veranstaltungen beigetragen haben. Gleichzeitig verwies er darauf, dass die Skigymnastik bereits begonnen hat und das neue Winterheft druckfrisch in den Geschäften bereit liegt.

Weiter hörten die SC Mitglieder danach den erfreulichen Kassenbericht und das positive Ergebnis der Kassenprüfung, worauf die Entlastung des Präsidiums durch die Mitglieder erfolgen konnte.

Anschließend stärkten sich die Mitglieder bei einem gemeinsamen Essen.

Zum Abschluss gab es noch einen Ausblick auf die neue Saison, in der wieder viele verschiede Aktivitäten geplant sind. Ein besonderes Anliegen ist es dem Präsidium und dem Ausschuss auch, junge Leute für die Vereinsarbeit zu begeistern. In der Hoffnung auf gute Schneeverhältnisse - nicht nur in den Alpen schloss der Präsident die Versammlung und man widmete sich noch dem gemütlichen Teil.

Bettina Stockinger

Pressewart